Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Westharz e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Westharz e.V. findest du hier .
DLRG Jugend Niedersachsen erhält KinderHabenRechtePreis 2025
Anlässlich der Teilnahme an dem Seminar „Partizipation und Kinderrechte“ im November 2024 erhielten wir, Caro und Hannah, eine Einladung zur Preisverleihung des diesjährigen KinderHabenRechtePreis 2025. Daher machten wir uns auf den Weg nach Hannover und trafen auf einige bekannte Gesichter aus dem Seminar im vergangenen Jahr.
Die Preisverleihung fand am Weltkindertag, den 20. September 2025 in einem Zirkuszelt am Haus der Jugend in Hannover statt.
Der Kinderschutzbund Niedersachsen und das Niedersächsische Sozialministerium loben im Jahr 2025 bereits zum 17. Mal den „Niedersächsischen KinderHabenRechtePreis“ aus. Damit werden landesweit Aktionen ausgezeichnet, die sich für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzen.
In diesem Jahr gab es über 60 Bewerbungen und eine Jury wählte drei Projekte daraus aus. Um ein Preisträger werden zu können, mussten die Kriterien Nachhaltigkeit, Nachahmung und Partizipation erfüllt werden. Die Ehrung erfolgte dann durch den niedersächsischen Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Dr. Andreas Philippi, der drei Projekte mit einem Pokal und einem Preisgeld von je 3000€, um die Arbeit an ihren jeweiligen Projekten fortsetzen zu können, würdigte.
Für ein lebendiges Rahmenprogramm sorgte der Zirkus Salto. Kinder und Jugendliche präsentierten eine eindrucksvolle Aufführung, in der sie ihr akrobatisches Talent unter Beweis stellten.
Unter den Preisträgern des KinderHabenRechtePreis 2025 war das Albert-Schweitzer-Familienwerk, die Jugendkunstschule „buntich“, sowie die DLRG Jugend Niedersachsen.
Die DLRG Jugend Niedersachsen wurde für das Projekt „Trag dein Recht“ ausgezeichnet, welches aus dem Ressortstab Kindergruppenarbeit der DLRG Jugend Niedersachsen entstand und 2022 ins Leben gerufen wurde. Teil dieses Projekts waren ein JuLeiCa-Verlängerungsseminar, unterschiedliche Mitmach-Ideen auf dem jährlichen Landesjugendtreffen, ein Kartenquartett über das 1x1 der Jugendarbeit und ein Begleitheft, indem man alle Infos rund ums Thema Partizipation und Adultismus erhält.
„Wir als Jugendbetreuer*innen sind in der Pflicht, die Kinder zu schützen und unser Handeln zu reflektieren. Das Projekt „Trag dein Recht“ soll genau da ansetzen. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen können manchmal Situationen entstehen, in denen die persönlichen Grenzen nicht wahrgenommen werden. Unser Ziel ist es daher, dass Kinder ihre Rechte kennen und lernen, selbst dafür einzustehen.“, DLRG Jugend Niedersachen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.